In St. Magnus ist was los!
Das Pfarrfest in Everswinkel lockt mit vielen Attraktionen
Schon der wohl bekannteste deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Feiern ist die Kunst, das Leben zu genießen.“ In diesem Sinne möchte auch die katholische Kirchengemeinde St. Magnus/St. Agatha am 21. September mit Freunden und Bekannten, Familien, Nachbarn und allen Gästen ein tolles Pfarrfest feiern. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam leben – gemeinsam feiern“.
Da große Ereignisse bekanntlich ihre Schatten vorauswerfen, wird schon seit Jahresbeginn im Festausschuss in St. Magnus fleißig überlegt, entworfen und geplant. Agnes Franke, Bernd Henrichs, Petra Preuschhoff, Angelika Philipps, Annelies Rielmann, Monika Jestädt, Barthold Deiters, Werner Reinermann, und Bernhard Lauhoff freuen sich über die große Beteiligung der verschiedenen kirchlichen Gruppen und Vereine, ohne die dasDen ganzen Tag über wird rund um das Pfarrheim ein buntes Programm geboten,
Das Pfarrfest beginnt am Sonntagmorgen, den 21. September um 11 Uhr mit einem Familiengottesdient im Garten des Pfarrheims an der Nordstraße. Danach startet das bunte Treiben rund um das Pfarrheim St. Magnus. Den ganzen Tag über laden verschiedenartige musikalische und künstlerische Darbietungen zum Lauschen und Verweilen ein. Dazu gehören die Jagdhornbläser, das BOE sowie die All-Stars des Hauses St. Vitus und einer unserer eritreischen Mitbürger mit einem musikalischen Beitrag. Außerdem bietet der Kindergarten St. Vitus ein Bobby-Car-Rennen an. Auch die St. Magnus-Kindertagesstätte sowie die Grundschule werden mit Darbietungen auf der Bühne vertreten sein, um die Gemeinschaft zwischen Jung und Alt zu fördern.
Zahlreiche Attraktionen sind natürlich auch für Kinder und Jugendliche geplant. Neben der Knaxburg, dem Kinderkarussell und der großen Schaukel des BSHV für die kleinen Gäste gibt es einen Spieleparcours, vorbereitet von den Messdienerinnen und Messdienern, sowie für Jugendliche das Torwandschießen. Außerdem ist auch die evangelische Johannesgemeinde mit einem weiteren Angebot im schönen Pfarrheimgarten vertreten. Zudem bietet der Eine-Welt-Stand Fair-Trade-Produkte aus seinem Sortiment zum Verkauf an. Darüber hinaus veranstaltet der Kirchenvorstand eine große Tombola mit attraktiven Preisen. Außerdem veräußert die Pfarrbücherei den ganzen Tag über Bücher aus ihrem Bestand. Um 14 Uhr und 16 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, an einer Kirchenführung teilzunehmen.
Ein Pfarrfest ohne kulinarische Köstlichkeiten? Natürlich undenkbar! Auch für das leibliches Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. So gibt es einerseits am Grill- und Reibekuchenstand Herzhaftes zu genießen, andererseits frische Crêpes und Dessertvariationen sowie warme Waffeln, Kaffee und Kuchen für Liebhaber süßer Leckereien. Ferner lädt ein Wein- und Getränkestand mit verschiedensten kühlen Erfrischungen zum Verweilen und Klönen ein. So kann man sich nach Herzenslust verwöhnen lassen.
Der Erlös des Pfarrfestes wird wie schon in der Vergangenheit zwei Projekten zugutekommen. In diesem Jahr stehen in der Kindertagesstätte St. Vitus neben der bereits realisierten Kletteranlage größere Anschaffungen im Innenbereich an, um der Bewegungs- und Spielfreude der Kinder mehr Möglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus erhält Pfarrer Thomas eine geldliche Zuwendung für ein besonderes Projekt in seiner Diözese Kumbakonam im Bundesstaat Tamil Nadu in Südindien. In seinem Heimatdorf Purathakudi gibt es mit der St. Xavier Higher Secondary School eine kirchliche Schule, die Klassen von 1 bis 12 anbietet und rund 600 Kinder unterrichtet, davon 350 Mädchen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler eine hervorragende Ausbildung, um den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen. Bei seinen Heimaturlauben hat sich Pfarrer Thomas persönlich davon überzeugt, wie sehr die Kinder, besonders die Mädchen, unter den hygienischen Verhältnissen an der Schule leiden. Es gibt zwar eine Toilette, die jedoch leider nicht benutzbar ist. Die Kinder sind gezwungen, ihre Notdurft draußen in der Umgebung der Schule zu verrichten. Daher wäre der Bau von Toiletten für die Schulkinder dringend erforderlich. „Ich würde mich sehr freuen, wenn wir unser Bistum bei der Hilfe unterstützen könnten. Deshalb bitte ich um eine großzügige Spende, damit an dieser Schule eine Toilettenanlage gebaut werden kann, um die hygienischen Bedingungen für die Kinder zu verbessern", so Pfarrer Thomas.
Der Festausschuss und der Pfarreirat laden ganz herzlich zur Teilnahme am Pfarrfest ein und freuen sich auf viele schöne Stunden mit allen Besucherinnen und Besuchern jeden Alters rund ums Pfarrheim. Daher heißt es schon jetzt: Save the date! Denn in St. Magnus Everswinkel ist am 21. September ein besonderes „Feiern ist die Kunst, das Leben zu genießen.“
Bleibt nur zu hoffen, dass auch Petrus wettertechnisch am 21. September mitspielt, damit das Pfarrfest ein gelungenes Fest für viele Menschen wird, bei der eine lebendige christliche Gemeinschaft unter dem Thema „Gemeinsam leben – gemeinsam feiern“ erlebbar und erfahrbar ist.